Datenschutzrichtlinie
Deutschland, Hamburg, Neuer Wall 17, 20354 Hamburg
[email protected]
+49 89 184 286 539
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Unsere Datenverarbeitung richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
VantaPath GmbH
Neuer Wall 17, 20354 Hamburg
[email protected]
+49 89 184 286 539
3. Erhobene Datenarten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Kategorien:
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zeitpunkte von Zugriffen, verwendete Endgeräte)
Vertragsdaten (z. B. gebuchte Kurse, Zahlungsinformationen, Korrespondenz)
Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Logfiles)
Kommunikationsinhalte, sofern Sie uns über Kontaktformulare schreiben
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Zur Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Website und Services
Zur Bearbeitung von Kontaktanfragen
Zur Durchführung von Beratungen und digitalen Schulungen
Zur Zahlungsabwicklung
Zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot zu optimieren
Zur rechtlichen Absicherung unserer Prozesse (z. B. Nachweispflichten)
Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
5. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Grundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragsdurchführung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
6. Datenweitergabe
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig ist:
An technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand, Support)
An Zahlungsdienstleister und Buchhaltung
An gesetzlich verpflichtete Institutionen (z. B. Finanzbehörden)
Bei ausdrücklicher Einwilligung auch an Partnerunternehmen
Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen entsprechende Datenschutzvereinbarungen.
7. Speicherfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach erfolgt eine sichere Löschung oder Anonymisierung.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie bitte an: [email protected]
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, zur Analyse und zu Marketingzwecken. Sie können die Verwendung in unseren Cookie-Einstellungen steuern.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Sicherheitsrichtlinien), um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff und Missbrauch zu schützen.